Sheabutter aus Wildsammlung

In Uganda gibt es ein Projekt, welches Sheanüsse aus Wildsammlung zu einer hochwertigen und wundervollen Butter verarbeitet.

Auch wenn bei uns z.Z. Krisenstimmung vorherrscht, geht es uns wie Gott in Frankreich im Vergleich zu 75% der restlichen Weltbevölkerung. Ich bin der Meinung, dass ich jetzt erst recht wertvolle Projekte unterstützen möchte. Genau jetzt in der Krise eben nicht sparen, sondern meine Werte weiterhin leben und auch dafür bezahlen.

Denn Butter aus wilden Nilotica-SheaNüssen sind sehr viel teurer als jene aus Pflanzungen. An diesem Projekt fasziniert und überzeugt mich, dass die Frauen (Sheanuss-Sammeln und Verarbeiten ist traditionellerweise eine Frauengeschichte) in unmittelbarer Nähe der Bäume wohnen und die Nüsse ein mal im Jahr sammeln und sofort verarbeiten – so dass die Qualität der Butter sehr hoch ist.
Die Gegend in welcher die Sheanüsse geerntet und verarbeitet werden hat sehr unter dem vor 15 Jahren zu Ende gegangenen Rebellenaufstand der LRA ( Lord Resistant Army), unter dem äußerst grausamen Anführer Joseph Kony gelitten. Tausende von Menschen wurden getötet, Häuser niedergebrannt, Kinder wurden aus den Schulen entführt und mussten sich den Rebellen anschließen, Mädchen wurden gezwungen, Ehefrauen dieser Soldaten zu werden, sie wurden vergewaltigt und getötet.
Bereits 1998 wurde die GURUNANAK OIL MILLS LTD als erste professionelle Firma in Uganda und Ostafrika zur Herstellung der kostbaren Nilotica Shea Butter gegründet. Seit dieser Zeit unterstützt Gurunanak vor allem Frauen, die vom Kony-Krieg betroffen waren, damit die Menschen ihre Häuser wiederaufbauen konnten und ihre Kinder wieder zur Schule gehen können. Darüber hinaus werden lokale Gesundheitszentren unterstützt und das Sammeln von Shea Nüssen mit Erntegeräten durch landwirtschaftliche Schulungen gefördert.

Gurunanak ist einer der Entwicklungspartner der nationalen ugandischen Umweltbehörde: NEMA. Hierfür erhielten sie 2019 die höchste Auszeichnung vom Premierminister für Engagement in den Bereichen Biodiversität, Umweltschutz sowie dem Schutz der wildwachsenden Shea Nussbäumen.
Diese werden oft aus wirtschaftlicher Not gefällt um sie als Brennstoff oder zur Herstellung von Holzkohle zu verwenden. Gurunanak ist an das ugandische Parlament herangetreten und hat den Gesetzentwurf zum Schutz der Shea Bäume vorgelegt. Das Gesetz wurde zwar verabschiedet, aber nicht in die Tat umgesetzt. Gurunanak wandte sich deswegen persönlich an den Präsidenten von Uganda und erklärte ihm die Problematik, worauf dieser noch am gleichen Tag Anweisungen an die Strafverfolgungsbehörden erließ, um das Fällen der Shea Nuss-Bäume einzustellen. Dank dieser Aktion ist heute das Fällen illegal.

Um die heilenden Inhaltsstoffe der kostbaren Nilotica Shea Butter bestmöglich zu erhalten hat Gurunanak einen modernen und produktschonenden Herstellungsprozess entwickelt:
Die Sheanüsse werden von den Frauen schnellstmöglich verarbeitet. Die Nüsse werden nicht gekocht, sondern mit sauberem Wasser gewaschen und sofort in der Sonne getrocknet. Das Erhitzen der Nüsse erfolgt ausschließlich mit Dampf in einem mehrstufigen Verfahren. Gepresst wird in einer mechanischen Schrauben-/ Expeller- Presse, deren produktberührenden Teile aus Edelstahl sind.
Anschließend folgt eine Microfilterung und die Abpackung in Eimer.


zurück