beziehe ich von der Familie Heinrich aus einem kleinen Bergdorf in Graubünden.
Diese Ackerbohne gedeiht auf 1’500 Höhenmetern, wird in kleinen Parzellen mit viel Hingabe auf dem Hof „La Sorts“ angebaut und dort zu Mehl verarbeitet.
Das Mehl
aus dieser alten Bohnensorte beinhaltet nicht nur wertvolle Spurenelemente sondern macht das Mödeli auch ein wenig härter und somit langlebiger.
Da die BergackerBohne von ProSpecieRara gefördert wird ist „Vom Acker“ mein 6. ProSpecieRara-Mödeli.
Zukunftsträchtig
Eine Geschichte ist mir in diesem Zusammenhang noch wichtig zu erwähnen: wenn wir einen Schritt in die richtige Richtung punkto Klimawandel gehen wollen, werden wir wohl nicht umhin kommen, tägliche und lieb gewonnene Gewohnheiten ein bisschen zu ändern.
Unter anderem: weniger Fleisch essen.
Und das wiederum würde heissen kreative Protein-Gerichte zuzubereiten.
Es soll ja auch toll schmecken und Freude beim Essen bereiten. So jedenfalls mein Anspruch an eine Mahlzeit.
Nervig
Dies bezüglich bin ich da voll dabei und beglücke meine Familie fleissig mit neuen Gerichten, praktisch keinem Fleisch mehr und immerwährenden Aufklärungsversuchen…